PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Siegerinnen und Sieger des jeweils ersten Preises mit Bürgermeister Josef Hinkel und mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Düsseldorf, Julien Mounier. Erik Eichentopf

Stadtwerke Düsseldorf, IHK und Jugend forscht gratulieren: Das sind die Sieger im Regionalwettbewerb Düsseldorf 2025


21. Februar 2025
Stadtwerke Düsseldorf

„Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester naturwissenschaftlicher Nachwuchswettbewerb. Seit 60 Jahren werden so junge Menschen für Naturwissenschaften, Technik und Forschung begeistert und begeistern. Die Stadtwerke Düsseldorf unterstützen seit dem Jahr 2009 „Jugend forscht“. Jetzt wurden die diesjährigen Sieger gekürt.

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf (IHK) sind die Stadtwerke Patenunternehmen für den Regionalwettbewerb Düsseldorf und waren in diesem Jahr auch wieder Gastgeber. Am Mittwoch, 19. Februar wurde die Turbinenhalle am Höherweg zum Zentrum der jungen Forscher-Welt. Das diesjährige Motto lautete: „Macht aus Fragen Antworten“.

Nachdem die Nachwuchs-Wissenschaftler der 20-köpfigen Jury am Vormittag ihre Projekte zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Müllvermeidung und Klimaschutz aber auch zu Themen wie Nagellack und dem Einsatz von Schneckenschleim vorgestellt hatten, folgte am Nachmittag die Siegerehrung.

„Kann man dem Schleimpilz auf die Nerven gehen?“, wollten Kiara Liv Tanh Kapim (16), Davit Markosyan (17) und Halima Kabli (15) wissen. Mit den Antworten auf ihre Fragen haben sie den ersten Preis im Bereich Biologie für das Düsseldorfer Luisen-Gymnasium bei „Jugend forscht“ im Regionalwettbewerb Düsseldorf geholt. Der 1. Preis in Physik geht an die Deutsche Schule Budapest.

Stella Isabel Sipekis (16) Projekt war überschrieben mit „Lato Lato - Physik eines Kinderspielzeuges.

Mit „TROM-Das Ende des Dieselgenerators“ holten Robin Kuschel (17) vom Helmholtz-Gymnasium Hilden und Nils Rußbült (16) vom Berufskolleg Neandertal in Mettmann den 1. Preis in der Kategorie „Physik“.

Beim wissenschaftlichen Nachwuchs von „Jugend forscht Junior“ geht der 1. Preis in der Kategorie „Chemie“ an Johanna Marschner (13) und Aurelia Notarantonio (14) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth. Ihr Thema: Optimierung der Zöliakie-Diagnose: Symptome, Indikationen & Kosten im medizinischen Alltag.

Der erste Preis für Physik geht an Emma Niederprüm (13) vom Theodor-Fliedner-Gymnasium in Düsseldorf-Kaiserswerth. In der Kategorie „Technik“ geht der 1. Preis an Dominik Krause (14) vom Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus.

Das beigefügte Foto ist zu Ihrer honorarfreien Verwendung. Es zeigt die Siegerinnen und Sieger des jeweils ersten Preises mit Bürgermeister Josef Hinkel und mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stadtwerke Düsseldorf, Julien Mounier. Credit: Ulrik Eichentopf

Ihre Ansprechpartnerin

Über die Stadtwerke Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf sind seit mehr als 150 Jahren Dienstleister für Energie und Wasser und seit einigen Jahren auch für E-Mobilität. Gemeinsam mit der AWISTA stellt das Unternehmen zudem die Straßenreinigung und die Abfallentsorgung in Düsseldorf sicher. Als einer der größten kommunalen Versorger Deutschlands beliefern die Stadtwerke rund 600.000 Kund:innen. Mit mehr als 3.100 Mitarbeiter:innen ist die Unternehmensgruppe ein wichtiger Arbeitgeber in der Landeshauptstadt, der für Tradition wie für Innovation steht. Die Stadtwerke wollen eine neue, dekarbonisierte Energie- und Kreislaufwirtschaft mitgestalten und entscheidend dazu beitragen, dass Düsseldorf bis 2035 klimaneutral wird. Zudem ist das Unternehmen mit vielfältigem Engagement in Düsseldorf aktiv. Unterstützt werden viele verschiedene Veranstaltungen in den Bereichen Sport, Kultur, Brauchtum, Soziales und Bildung – ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität in der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

Zurück zur Übersicht