Die Netzgesellschaft Düsseldorf erneuert Strom-, Gas- und Wasserleitungen im Stadtgebiet, um so auch künftig die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können. Auch das Fernwärme-Netz wird ausgebaut.
Eine neue Baustelle befindet sich auf der Herzogstraße im Bereich zwischen Tal- und Friedrichstraße. Dort werden Instandhaltungs-Arbeiten an Strom-, Gas- und Wasserleitungen vorgenommen. Außerdem werden Fernwärme-Leitungen verlegt.
Vom 3. Februar bis voraussichtlich 28. Februar wird die Netzgesellschaft in Fahrtrichtung Rheinkniebrücke auf der Herzogstraße im oben genannten Abschnitt arbeiten. Um die Auswirkungen auf den Pendlerverkehr möglichst gering zu halten, erfolgen die Arbeiten in den Abend- und Nachtstunden zwischen 20 Uhr und 6 Uhr.
Die Netzgesellschaft wird dabei die Lärmbelästigung für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich halten. Parkplätze im Bereich der Baustelle entfallen, eine Umleitung wird ausgeschildert. Ab 6 Uhr morgens erfolgt eine Abdeckung der Baustelle, so dass der Verkehr fließen kann.
Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden informiert. Die Netzgesellschaft bittet um Verständnis.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH plant, betreibt und baut Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze unter den Rahmenbedingungen von Wirtschaftlichkeit sowie gesetzlicher Regulierung. Die Gesellschaft ist zuständig für die Steuerung sowie Bewirtschaftung der Netze und Anlagen unter Bündelung von kaufmännischen, technischen, rechtlichen und regulatorischen Kompetenzen. Sie erstellt und verantwortet hierzu insbesondere alle notwendigen Planungen, Konzepte, Verträge, Dokumentationen, Auskünfte, Berichte und Abrechnungen.
Die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH ist zuständig für die erforderliche reibungslose Durchleitung von Strom, Gas, Wasser und Fernwärme für unsere Kunden. Sie bedient das komplette Leistungsspektrum von Grundsatzplanung, Ausführungsplanung, Bau und technischem Betrieb von Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und Beleuchtungsnetzen im Versorgungsgebiet der Netzgesellschaft Düsseldorf mbH. Sie leistet mit ihren hoch spezialisierten und kompetenten Mitarbeitern einen optimalen Netz- und Anlagenbau sowie eine hohe Versorgungszuverlässigkeit.
Die Versorgung der Bevölkerung mit den leitungsgebundenen Produkten Strom, Gas, Trinkwasser und Fernwärme in höchster Qualität, in ausreichender Menge sowie in der erforderlichen Frequenz bzw. mit dem erforderlichen Druck ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Weitere wichtige Grundlagen sind die Umweltgesetzgebung, die Arbeitssicherheit, das Qualitätsmanagement, das Energiemanagement sowie das technische Sicherheitsmanagement.
13. November 2024