PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Blick auf drei der großen Filterbehälter im Wasserwerk Flehe

150 Jahre Trinkwasseraufbereitung in Düsseldorf: ein Besuch im Wasserwerk Flehe

Im Video: Was Trinkwasseraufbereitung und Wasserrecycling mit Lebensqualität zu tun haben


Doris Dreßler|15. September 2020

Es kommt wie selbstverständlich aus dem Hahn, aber Trinkwasser in so hoher Qualität wie in Düsseldorf, ist ein ganzes Stück Arbeit. Wieviel, wollten wir genau wissen. Also haben wir uns im Wasserwerk Flehe mit dem Leiter der Technischen Abteilung zum Interview getroffen.

Das Wasserwerk Flehe war 1870 der Startschuss für die moderne Düsseldorfer Trinkwasserversorgung. Der richtige Ort also, um sich über Wassergewinnungs- und Wasserrecyclingmethoden auf den neuesten Stand zu bringen. Natürlich hat sich neben der Größe des Netzes und der Anzahl der Anlagen Einiges verändert. Manches ist allerdings auch gleich geblieben: So wird damals wie heute der Großteil des Düsseldorfer Trinkwassers aus so genanntem Rheinuferfiltrat gewonnen.

Seit dem großen Industrialisierungsschub in den 1950er und 60er Jahren ist die Belastung des Rheins so stark gestiegen, dass die natürlichen Reinigungseffekte in den Sand- und Kiesschichten der Uferpassage nicht mehr ausreichten, um ein geschmacklich einwandfreies Trinkwasser zu liefern. Deshalb ist hier vor Ort das „Düsseldorfer Verfahren“ entwickelt worden, bei dem unter Einsatz von Ozon und Aktivkohle der natürlichen Filtration nachgeholfen wird. Seitdem ist der Vorgang – mit kleinen technischen Weiterentwicklungen – im Prinzip derselbe geblieben.

Das Düsseldorfer Verfahren

Bis zu 30 Meter dicke Kies- und Sandschichten durchläuft das Rohwasser, bevor es in die Brunnen der Wasserwerke gelangt. Das von den Stadtwerken Düsseldorf entwickelte Verfahren unterstützt diese natürliche Filtration und sorgt so für höchste Wasserqualität.

Mehr zur Trinkwasseraufbereitung

Sauberes Wasser kommt nicht von alleine

Der technische Leiter der Wasserwerke blickt von Flehe aus auf den Rhein
Seit 22 Jahren arbeitet Matthias Rammler bereits für die Stadtwerke Düsseldorf, seit 12 Jahren als Leiter der Technik bei den Wasserwerken

Viele dieser Entwicklungen betreffen natürlich die Automatisierung von Vorgängen. Was früher alles von Hand geregelt werden musste, besorgen heute Maschinen und Computer. Nichtsdestotrotz muss zu jeder Tages- und Nachtzeit, auch Weihnachten, ein Leitstandsfahrer in der Leitwarte jedes der drei Düsseldorfer Wasserwerke die Trinkwasseraufbereitung zur Sicherheit überwachen, um auf Störungen oder besondere Ereignisse reagieren zu können. Im Bedarfsfall kann er auf eine ständige Bereitschaftsgruppe erfahrener Mitarbeiter zurückgreifen.

Insgesamt, so weiß unser Gesprächspartner zu berichten, gehören der Hauptabteilung Wasser bei den Stadtwerken rund 100 Mitarbeiter an. Diese kümmern sich um sämtliche Produktionsbelange, die Wasserschutzzonen innerhalb des Stadtgebiets, die Pumpwerke, Wasseraufbereitung, Druckerhöhungsanlagen und Hochbehälter sowie die Qualitätsüberwachung. Bei der Qualitätsüberwachung handelt es sich um ein akkreditiertes Labor, das täglich die Qualität des Trinkwassers prüft. Hier gibt's mehr Infos zur Trinkwasseranalyse.

Matthias Rammler, Leiter der Abteilung Technik, hat uns Einblicke in das Wasserwerk Flehe gewährt

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Service zu laden.
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Inhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Services zu, um diesen Inhalt anzusehen.

Bei den Wasserwerken gibt es sehr vielfältige Jobprofile – von Geologen bzw. Hydrologen, Schutzgebietsmanagern, Chemikern, und Biologen über Facharbeiter wie Schlosser oder Elektriker bis zum Wassermeister. So darf man sich tatsächlich nennen, wenn man eine spezielle Weiterbildung des Dachverbands der Trinkwasserversorger (DVGW) absolviert hat. Viele der Düsseldorfer Wasserwerker haben bei den Stadtwerken gelernt und sind nach abgeschlossener Ausbildung zu den Wasserwerken gekommen. Andere haben studiert, sogar ihre Diplomarbeit hier geschrieben. Motivation für ihre tägliche Arbeit ist Faszination und Identifikation mit dem hohen Gut Trinkwasser. Jeder Wasserwerker ist stolz auf sein Produkt, nicht nur bei den Stadtwerken Düsseldorf.

Wo kommt mein Wasser her?

Mit dem Aufbereiten des Trinkwassers im Wasserwerk ist die Arbeit noch lange nicht getan. Noch einmal etwa 125 Mitarbeiter der Netzgesellschaft Düsseldorf kümmern sich um den reibungslosen Transport des Wassers. Das Düsseldorfer Leitungsnetz umfasst immerhin stattliche 2.300 km.

Verteilt wird das Trinkwasser durch Netzpumpen in den Wasserwerken, die den erforderlichen Druck erzeugen, damit es in jedem Haushalt ankommt. Aufgrund ihrer Lage gibt es Schwerpunkte, welchen Bereich von Düsseldorf das jeweilige Wasserwerk versorgt. Je nach produzierter Trinkwassermenge und aktuellem Bedarf gibt es Verschiebungen. Da das gesamte Netz verbunden ist, können zum Beispiel Bewohner in Flingern oder Bilk nicht mit Sicherheit sagen, welches Werk für ihr Trinkwasser sorgt. Bestes Beispiel hierfür ist übrigens das Wasserwerk Flehe selbst: Wegen der Anbindung des Wasserwerks an das Netz, trinken Herr Rammler und seine Kollegen dort Wasser aus dem Wasserwerk Holthausen.

Pumpen und Rohre im Inneren des Wasserwerks Flehe
Durch diese Rohre wird das so genannte Rohwasser zur Aufbereitung gepumpt, bevor es ins Düsseldorfer Trinkwassernetz eingespeist werden kann

Das könnte Sie auch interessieren

Die Fleher Autobahnbrücke führt zwischen Düsseldorf und Neuss über den Rhein.

Doris Dreßler24. Juli 2019

Flehe: wo Düssel noch Dorf ist

Tipps, Kultur und Geschichten aus Düsseldorfs Stadtteil

Hans-Peter Schwemin mit einem Fass Kürzer-Altbier vor seiner Hausbrauerei

Doris Dreßler22. Juli 2020

Expedition ins Bierreich

Altbier gehört zu Düsseldorf: Wie braut man Bier von hier? Hinter den Kulissen einer Hausbrauerei in der Altstadt – so entsteht Düsseldorfs jüngstes Altbier.

Trinkwasser-Drinks mit leckeren Früchten

Joachim Gerloff12. Juli 2019

Pimp my Drink: vom Leitungswasser zum Vitaminwasser

Normales Wasser schmeckt Ihnen zu monoton? Machen Sie doch einfach Vitaminwasser daraus. Mit unseren Rezepten gelingt das im Handumdrehen.