Entdecken Sie das schöne Flingern – wo einst Maschinen ratterten und heute kreative Ideen entstehen.
Der Stadtteil Flingern zählt in Düsseldorf wohl zu den aufregendsten Vierteln – so sehen es zumindest viele Düsseldorfer:innen. Hier verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, Industrie und Kreativität sowie Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Ob bunte Street-Art, hippe Boutiquen, gemütliche Cafés oder grüne Oasen – Flingern begeistert mit Vielfalt und Charakter.
Düsseldorf-Flingern ist zweifelsohne ein Stadtteil der Gegensätze – und genau das macht diesen Ort so einzigartig. Das Viertel teilt sich in die beiden Bereiche Flingern-Nord und Flingern-Süd auf, die jeweils ihren ganz eigenen Charakter haben. Flingern-Nord gilt als das kreative Herz des Stadtteils. Hier reihen sich kleine Ateliers, Designerboutiquen, hippe Cafés und ausgefallene Concept-Stores aneinander. Die Straßen sind lebendig und geprägt von einem jungen, dynamischen Flair.
Im Gegensatz dazu erzählt Flingern-Süd von der industriellen Vergangenheit des Viertels. Alte Werkhallen und historische Gebäude verleihen der Gegend ihren authentischen Charakter. Viele der ehemaligen Industrieareale wurden in den letzten Jahren umgestaltet und beherbergen heute Ateliers, Galerien und Veranstaltungsräume. In Flingern-Süd finden Sie außerdem auch uns – die Stadtwerke Düsseldorf. Auf dem Höherweg, direkt an der Automeile, befindet sich unser Hauptsitz samt Stadtwerke-Park und Kühlturm.
Düsseldorf-Flingern ist ein Stadtteil, der mit seiner Vielseitigkeit begeistert. Während Sie durch die Straßen flanieren, strahlen Ihnen immer wieder bunte Street-Art-Gemälde entgegen. Hinter der nächsten Ecke warten idyllische Grünflächen, die zum Erholen einladen. Oder Sie machen es sich in einem der vielen Restaurants gemütlich und genießen kulinarische Highlights. In Düsseldorf-Flingern gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Der Hermannplatz ist das Herzstück von Flingern-Nord und ein beliebter Treffpunkt für Familien mit Kindern. Hier lockt insbesondere der regelmäßig stattfindende Wochenmarkt mit frischen Produkten und einer Auswahl an lokalen Spezialitäten. Um den großen, erst kürzlich sanierten Spielplatz herum finden Sie eine kleine Buchhandlung, einen umzäunten Sportplatz und Cafés. Das macht den Hermannplatz zu einem Ort, an dem Anwohner:innen gerne zusammenkommen und verspieltes Kindergeschrei eine fröhliche Atmosphäre schafft.
Seit über 50 Jahren verwandelt die Müllverbrennungsanlage in Düsseldorf-Flingern Abfall in Energie. Jährlich werden hier rund 450.000 Tonnen Müll in Strom und Fernwärme umgewandelt.
Das Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, kurz Zakk, ist ein beliebter Hotspot der alternativen Szene. Es bietet ein vielfältiges Programm – von Jazz-Konzerten über Poetry Slams und Lesungen bis hin zu Tango-Abenden. Mit einem Fokus auf Diversität und anderen gesellschaftlichen sowie politischen Themen zieht das Zakk ein breites Publikum an und ist ein beliebter Treffpunkt für alle, die sich für Musik, Kunst und interkulturellen Austausch begeistern.
Sowohl das Tanzhaus NRW als auch das Capitol Theater befinden sich in umgebauten Straßenbahndepots in Düsseldorf-Flingern und sind dort wichtige kulturelle Institutionen. Hier können Sie Konzerte genießen oder sich von Tanz- und Theateraufführungen begeistern lassen. Außerdem werden im Tanzhaus auch Workshops sowie verschiedene Kurse für Anfänger:innen und Profis angeboten.
Das Paul-Janes-Stadion ist ein wichtiger Teil der Fußballgeschichte Düsseldorfs. Es wurde nach Paul Janes, einem ehemaligen Nationalspieler und Vereinslegende von Fortuna Düsseldorf, benannt. Ursprünglich 1930 erbaut, diente es lange Zeit als Heimspielstätte des Fußballvereins Fortuna Düsseldorf. Heutzutage finden hier hauptsächlich Test-, Freundschafts- und Pokalspiele sowie alle Heimspiele der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf und deren Jugendmannschaften statt. Auch wenn die Profimannschaft ihre Gegner mittlerweile in der Merkur Spiel-Arena empfängt, bleibt das Paul-Janes-Stadion eine bedeutende Anlaufstelle für den Düsseldorfer Fußball und bietet Platz für 7.200 Fußball-Fans.