PrivatkundenGeschäftskundenÜber unsKarriere
Eine Frau spielt Padel. © visualspace / E+ via Getty Images © visualspace / E+ via Getty Images

Aufschlag, Rückhand, Action: Padel

Schläger in die Hand, Ball ins Spiel – und los!


Joachim GerloffJoachim Gerloff|Zuletzt aktualisiert am: 27. Januar 2025

Padel erobert die Sportwelt im Sturm und begeistert immer mehr Menschen – auch in Düsseldorf. Die Mischung aus Tennis und Squash ist dynamisch, leicht zu lernen und macht jede Menge Spaß. Ob Sie neu einsteigen oder schon Profi sind: Auf den Padel-Courts in der Stadt sind Action und Spielfreude garantiert. Erfahren Sie, warum diese Sportart so ansteckend ist und wo Sie in Düsseldorf den Schläger schwingen können.

Was ist Padel?

Padel ist eine flotte, spaßige Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash vereint: Gespielt wird auf einem kleinen Court, der von Glaswänden und Metallgittern umgeben ist. Diese machen das Spiel dynamischer und taktischer, da sie als Bande miteinbezogen werden können. Das Besondere am Padel ist der Schläger – oder besser gesagt das „Padel“. Anders als beim Tennis ist es ein stabiler Schläger ohne Bespannung, dafür mit einer gelöcherten Schlagfläche. Der Ball ähnelt einem Tennisball, ist aber etwas weicher.

Ursprünglich in Mexiko entstanden, hat Padel über Spanien seinen Weg nach Europa gefunden. Heute gehört es zu den am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit. Es begeistert Spieler:innen jeden Alters, weil es leicht zu erlernen und trotzdem anspruchsvoll ist.

Wer einmal gespielt hat, versteht schnell, warum Padel so mitreißend ist: Die Sportart fordert sowohl körperlich als auch strategisch – perfekt für alle, die Spaß am Sport haben und eine neue Herausforderung suchen.

Padel-Schläger und Bälle. © Antonio Garcia Recena / Moment via Getty Images
Ein dynamisches Spiel auf kleinem Raum: Padel erfordert Fitness und Köpfchen. © Antonio Garcia Recena / Moment via Getty Images
Ein Mann und eine Frau stoßen Padel-Schläger an © Arturo Peña Romano Medina / E+ via Getty Images

So wird Padel gespielt

Gespielt wird in der Regel im Doppel – also zu viert auf einem Court, der etwa ein Drittel so groß ist wie ein Tennisplatz. Der Aufschlag erfolgt diagonal unterhalb der Hüfte. Der Ball muss im gegnerischen Feld landen, um dann abwechselnd über das Netz geschlagen zu werden. Doch hier kommt der Clou: Der Ball kann gegen die Wände gespielt werden, was das Spiel unberechenbar und taktisch anspruchsvoll macht. Man weiß nie so richtig, wo der Ball als Nächstes hinfliegen wird.

Der Ball muss zuerst den Boden berühren, bevor er die Wand trifft – sonst zählt der Schlag als Fehler und der Punkt geht an das gegnerische Team. Die Partie wird in Sätzen gespielt. Sie gewinnen den Satz, wenn Ihr Team sechs Spiele gewinnt und dabei mindestens zwei Spiele Vorsprung hat (z. B. 6:4). Endet ein Satz mit 6:6, kommt der Tie-Break zum Einsatz. Die Punkte für den Tie-Break werden numerisch (1, 2, 3 usw.) gezählt. Das Team, das zuerst sieben Punkte erreicht, gewinnt. Auch hierfür sind mindestens zwei Punkte Vorsprung erforderlich.

Zur Punktezählung

Die Punktezählung im Padel folgt den gleichen Regeln wie beim Tennis. Hier die Details:

  • Die Punkte werden in der Reihenfolge 15, 30 und 40 gezählt. Erzielt das Team, dessen Zählstand bereits 40 zeigt, einen weiteren Punkt, ist das Spiel gewonnen.

  • Haben beide Teams 40 Punkte, spricht man von „Deuce“. Um das Spiel zu gewinnen, muss ein Team zwei Punkte in Folge erzielen.

Padel-Tipps für Einsteiger:innen

  • Den Ball gegen die Wand zu spielen, ist ein wichtiger Teil des Spiels. Machen Sie sich das zunutze. Wenn der Ball von der Wand abprallt, verliert er an Geschwindigkeit. Das bedeutet: Sie haben mehr Zeit, den nächsten Schlag zu planen.

  • Die beste Grundposition ist, wenn Sie mit Ihrem:Ihrer Partner:in etwa auf einer Linie stehen.

  • Konzentrieren Sie sich darauf, den Ball konstant über das Netz zu bringen – statt auf maximale Power-Schläge zu setzen. So lernen Sie, den Ball mit dem Schläger richtig zu kontrollieren.

  • Nutzen Sie spezielle Padel-Schuhe und keine Tennisschuhe. Padel-Schuhe sind auf die Belastungen des Padel-Spiels abgestimmt.

Padel in Düsseldorf: die besten Plätze für Ihre Partie

Padel wird auch in Düsseldorf immer beliebter. Die Landeshauptstadt bietet inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, in diesen Sport einzutauchen. Eine der bekanntesten Anlaufstellen ist We are Padel in Rath. Hier finden Sie modern ausgestattete Padel-Courts, die sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Spieler:innen geeignet sind. Dank flexibel buchbarer Spielzeiten, können Sie das Padel-Erlebnis ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan genießen. Ein weiterer beliebter Padel-Standort ist das Padelon Düsseldorf. Über ein praktisches Buchungssystem können Sie hier ebenfalls eine Partie reservieren und mit Freunden spielen.

Für diejenigen, die sich langfristig dem Padel-Sport widmen möchten, sind die TG Nord Düsseldorf e.V. und die im Tennisclub Kartause angesiedelte Padel Arena Düsseldorf die perfekten Adressen. Beide Vereine organisieren regelmäßige Eventsund sogarTurniere, auf denen Sie Ihr Können unter Beweis stellen können.

Gut vernetzt: Fernwärme in Düsseldorf

Düsseldorf überzeugt nicht nur mit einer Vielzahl moderner Padel-Courts, sondern auch mit einem ausgezeichneten Fernwärmenetz. Wir sorgen dafür, dass Haushalte und Unternehmen zuverlässig mit Energie versorgt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Sprungblock im Hallenbad in Düsseldorf-Benrath. © Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young © Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Joachim Gerloff17. Oktober 2024

Das Badehaus Benrath – Schwimmen am Schloss

Im Hallenbad in Benrath sind Spaß, Erholung und Nachhaltigkeit eng miteinander verbunden.

EMS-Training: Eine blonde Frau in schwarzer Funktionskleidung.

Joachim Gerloff25. Mai 2023

EMS-Training – Muskelaufbau unter Strom

Effektive Muskelstimulation in kurzen Trainingseinheiten

Ein Mann wirft eine Bowlingkugel. © Cosmo Sports

Joachim Gerloff29. Mai 2023

Sportvielfalt pur: Cosmo Sports in Düsseldorf

Von Arrow Tag bis Squash – Cosmo Sports in Düsseldorf hält für jede:n die passende Aktivität bereit.