Zurück zur Übersicht

Fußball-EM in Düsseldorf: Stadtwerke spendieren kostenloses Wasser zum Trinken für alle

12.06.2024 | Pressemitteilung
Eine junge Frau füllt ihre Trinkflasche an einem Trinkwasserspender der Stadtwerke Düsseldorf auf

Die Stadtwerke Düsseldorf sind Förderer der Host City Düs-seldorf der UEFA EURO 2024 und spendieren den Düssel-dorferinnen und Düsseldorfern sowie ihren Gästen in den Wochen der Fußball-Europameisterschaft kostenloses Was-ser. 20 H2gO-Stationen werden dafür im Stadtgebiet aufge-stellt, dort gibt es frisches Wasser zum Trinken für alle.

Die Stadtwerke Düsseldorf versorgen seit mehr als 150 Jahren täglich rund 700.000 Menschen in Düsseldorf, Mettmann und Teilen von Erkrath mit dem Lebensmittel Nummer eins. Es stammt aus natürlichen Ressourcen, wird in drei Wasserwerken aufbereitet, in einem eigenen Labor von wachsamen Expertinnen und Experten täglich kontrolliert und nimmt den Weg über ein 1.800 Kilometer langes Wassernetz zu den Haushalten.

In diesem Sommer sind die Stadtwerke Förderer der Host City Düsseldorf der UEFA EURO 2024. „Während der Fußball-Europameisterschaft können die Menschen in der Stadt unser Wasser kostenlos und unkompliziert zapfen und genießen. Dies stellen wir in den kommenden vier Wochen an 20 Stationen im Stadtgebiet bereit. Denn nichts löscht den Durst so gut wie unser Wasser frisch aus dem Hahn“, sagt Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Julien Mounier und ergänzt: „Natürlich vergessen wir auch die Fußball-Anhänger in den Fan Zones nicht. Insgesamt zehn unserer 20 H2gO-Stationen werden im gesamten Zeitraum der EM auf dem Burgplatz, am Rheinufer und auf dem Gustaf-Gründgens-Platz stehen. Auch dort stellen wir unser Wasser kostenlos zur Verfügung.“

Wer seine Trinkflasche vergessen oder keinen Becher bei sich hat, wird von den Stadtwerken ebenfalls versorgt. An neun Tagen – beim Eröffnungsspiel, den Spielen in Düsseldorf sowie zu den Halbfinal-Duellen und dem Finale – werden die Stadtwerke kostenlos Mehrweg-Becher und Faltflaschen, die auch mit ins Stadion genommen werden dürfen, verteilen (solange der Vorrat reicht). Der Wasserwagen der Stadtwerke kommt ebenfalls zum Einsatz. An den fünf Spieltagen in Düsseldorf (17. Juni, 21. Juni, 24. Juni, 1. Juli und 6. Juli) schenken die Stadtwerke Düsseldorf am Fan Info Point auf dem Schadow-Platz kostenlos frisches Wasser zum Trinken aus – für einen erfrischenden und entspannten Fußballtag.

Einen Überblick über die Standorte der H2gO-Stationen gibt es hier: www.swd-ag.de/em2024/

Als lokaler Förderer der Host City Düsseldorf der UEFA EURO 2024 unterstützen die Stadtwerke auch das Projektteam und die Volunteers der EURO 2024. Ihnen werden kostenlos 20 eddy-Roller (E-Roller der Stadtwerke) zur freien Verfügung gestellt.

In sogenannten Incentive-Zones, die im Stadtgebiet und entlang des Rhein-Walks eingerichtet werden, gibt es einen Rabatt auf die Rollernutzung: Wird ein eddy in dieser Zone gestartet oder beendet, erhalten die Nutzerinnen und Nutzer ein „Payback“ von fünf Minuten auf die nächste Fahrt. An den fünf Tagen, an denen EM-Spiele in Düsseldorf ausgetragen werden, wird der Tagespreis für alle eddy-Nutzerinnen und Nutzer von 19 Euro auf dann 16 EUR gesenkt. Besitzerinnen und Besitzer der DüsseldorfFanCard erhalten 20 Prozent Rabatt, wenn sie während der EM einen eddy buchen.

Mehr Informationen zu den eddy-Rollern, den Incentive-Zones und allen Rabattaktionen gibt es hier.

Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zeigt das Düsseldorfer Schauspielhaus in Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf bis zum Tag vor dem EM-Finale das Theater-Fan-Spektakel „ Glaube, Liebe, Hoffnung “. Der Platz gehört diesen Sommer aber nicht nur den Theater-, sondern auch den Fußball-Fans. An den Spieltagen wird der Platz im Herzen der Stadt zur Fan Zone. Dort werden fast alle Turnier-Begegnungen gezeigt, es gibt einen EM-Talk mit Sebastian »El Hotzo« Hotz sowie Lesungen, Mitmach-Aktionen und einiges mehr.

Alle Informationen zum Programm gibt es hier .

Ihre Ansprechpartnerin

Tanja Albrecht | Pressesprecherin